Beziehungsarbeit kann hilfreich sein, wenn Sie sich z.B. immer wieder in Beziehungen wiederfinden, in denen Sie sich unglücklich fühlen oder Angst vor Nähe und Bindung wahrnehmen. Möglicherweise finden Sie sich auch in denselben Konfliktsituationen mit unterschiedlichen Beziehungspersonen wieder? Vielleicht merken Sie auch, dass es Ihnen schwerfällt, sich Ihrer Beziehungsperson authentisch zu zeigen, offen über sich zu sprechen, Gefühle zu zeigen oder für sich einzustehen? Oder Sie können nach einer Trennung mit der Beziehung nicht abschließen und fühlen sich oft einsam?
Gerne begleite ich Sie, wenn Sie sich der Beziehung zu sich selbst und/oder anderen beschäftigen und Beziehungen befriedigender gestalten möchten. Wir alle haben biografische Beziehungserfahrungen und mehr oder weniger gut gelernt, wie man Bedürfnisse befriedigt und Beziehungen gestaltet. Ich unterstütze Sie im Rahmen der Einzel- u. Paararbeit bei der Entdeckung Ihrer Persönlichkeit, Ihres Bindungsstils und Ihrer Bedürfnisse als auch dabei, gewünschte Veränderungen umzusetzen.
Es gibt viele gute Gründe, Sex zu haben oder darauf zu verzichten. Probleme mit der eigenen Sexualität oder mit der unserer Beziehungsperson führen häufig zu Problemen in der Partnerschaft, aber auch zu psychischen Belastungen. Das Sprechen darüber fällt meist schwer. Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, um sich mit diesem sensiblen Thema zu befassen und meine professionelle Unterstützung im Umgang mit sexuellen Problemen. Sexualität ist gelernt und somit können sexuelle Erlebens- u. Verhaltensweisen, dazu gehören eben auch Gedanken/Einstellungen, Phantasien, Gefühle, Lust und Körperreaktionen meist verändert bzw. erweitert werden.
In der Paartherapie biete ich Ihnen Begleitung und Veränderungsvorschläge, wenn
- Konflikte (Spannungen, Diskussionen, Streit, Schweigen) und Alltagsstress das Miteinander bestimmen,
- emotionale Verbundenheit als fehlend erlebt wird,
- der Wunsch nach körperlicher Intimität unterschiedlich ist und ein Problem darstellt,
- sich jemand in der Beziehung ignoriert, abgelehnt, eingeengt oder kontrolliert fühlt,
- ein Partner die Beziehung öffnen will,
- Einflussfaktoren von außen (Kinder, Beruf, Affäre…) oder Krankheit einer Beziehungsperson die Beziehungsqualität verschlechtert oder gar die Partnerschaft bedroht.
Paartherapeutische Arbeit ist zu einem großen Anteil systemische Arbeit. Der systemische Therapieansatz betrachtet das gesamte System, die Dynamik und Prozesse einer Beziehung und die Interaktionen der Beteiligten sowie die Kontextbedingungen, also das Lebensumfeld. Sie bezieht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Beziehungspersonen in ihre Arbeit mit ein und versucht, wenn möglich, einen Konsens herzustellen. Sie unterstützt die Authentizität der Beziehungspersonen und hilft, problematische Sichtweisen, Kommunikations- u. Verhaltensmuster (z.B. hinsichtlich der Streß- u. Emotionsregulation) im Beziehungskontext zu erkennen und zu verändern.
In der paartherapeutischen Arbeit nehme ich eine neutrale Haltung ein und gebe Raum für die Bedürfnisse beider Beziehungspersonen, mache aber Vorschläge bzgl. hilfreicher Veränderungen/Interventionen. Die Paartherapie findet meist in etwas größeren Abständen statt. Ich biete zum Kennenlernen ein 50 min Gespräch an, empfehle aber, für die weiteren Termine, 80 min zu vereinbaren.